Über uns

Team

8 staatlich anerkannte Erzieher

1-2 Erzieher in Ausbildung

 

Kapazität, Einzugsbereich

100 Kinder der 1. bis 4. Klasse aus 17 Ortsteilen der Gemeinde Märkische Heide

 

Haus

zweistöckiges Hortgebäude mit Funktionsräumen, Kreativraum, Bewegungsraum, Aufenthaltsraum

 

Außengelände 

weiträumig und naturnah angelegt mit Spiel- und Klettergeräten, Sandfläche, Rodelberg, Hügelketten, Hartplatz

 

Schwerpunkt – offene Hortarbeit

• Aufhebung der „Gruppe“ als  Organisationsstruktur

• Altersmischung

• wandelbare Räumlichkeiten

• Veränderung der Zeitstruktur

• freie Zeiteinteilung

• frei zugängliches Material

• Partizipation der Kinder

• gemeinsam aufgestellte klare überschaubare Regeln

• gemeinsame Planung von Angeboten

 

Eine detaillierte Beschreibung finden Sie in unserer Konzeption.

Bei uns ist immer etwas los

• tägliche Außenaktivitäten zu jeder  Jahreszeit

• Freispiel – freie Wahl der Spiele, des Ortes, der Dauer, der Partner und des Spielzeuges

• Angebote, die sich aus vorhandenen Räumlichkeiten, Materialien oder den Bedürfnissen der Kinder ergeben

• Projektarbeit erfolgt über einen längeren Zeitraum unter aktiver Mitsprache der Kinder

• Möglichkeit der Hausaufgabenerledigung, mit verschiedenen Hilfsmitteln (Nachschlagewerke, Internet etc.)

Beteiligung der Eltern und Familien

• Kita-Ausschuss

• Elternbrief, -gespräch, -abend, -sprechstunde

• Infoplan (halbjährlich)

• gemeinsame Feste

 

Es gibt nichts, was man nicht noch besser machen könnte. Ihre Wünsche und Verbesserungsvorschläge sind uns wichtig.

 

Regelmäßiger Kontakt besteht

• zum Träger Gemeinde Märkische Heide

• zur Allegro Grundschule Gröditsch

• zu Fach- und Oberschulen

• zu Institutionen

• zum Biosphärenresavat Schlepzig

• zur Musikschule

• zu AG's und Vereinen